Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

pkw

#co2verordnung 24 | 09 | 2018
Pressemitteilung

EU-Kommission betreibt das Geschäft der Ewiggestrigen  

Die Europäische Kommission schlägt sich mit ihrer Folgenabschätzung verschiedener Szenarien der geplanten Verordnung für eine Europäische CO2-Regulierung für Autos und leichte Nutzfahrzeuge auf die Seite der Autohersteller.   >>
#dieselgate 28 | 02 | 2017

GRÜNE BILANZ zum Endbericht des Untersuchungsausschuss im Europaparlament (EMIS)  

Am 28. Februar hat der Dieselgate-Untersuchungsausschuss EMIS im Europäischen Parlament über seinen Endbericht abgestimmt.  Der Bericht macht klar, dass EU Kommission und EU-Mitgliedsstaaten dem Betrug bei den Abgasmessungen viel früher auf die Spur hätten kommen können.   >>
#dieselgate 27 | 01 | 2016
Pressemitteilung

Stärkung des Zulassungssystems war überfällig, aber Kuhhandel kommt nicht in Frage  

Typenzulassung für Kraftfahrzeuge Die EU-Kommission hat heute einen Vorschlag zur Verbesserung des Typenzulassungssystems für Kraftfahrzeuge vorgelegt.   >>
#pkw 17 | 11 | 2015

FR-GASTBEITRAG: Lehren aus dem VW-Skandal  

Rebecca Harms fordert in der Frankfurter Rundschau eine unabhängige und umfassende Untersuchung aller Autohersteller in der EU sowie eine unabhängige Kontrollbehörde auf EU-Ebene. Außerdem kämpft sie mit anderen Abgeordneten dafür, dass die geplanten neuen EU-Testverfahren nicht dazu führen, dass aktuelle Grenzwerte abgeschwächt werden.   >>
#pkw 28 | 10 | 2015
Pressemitteilung

Entscheidung über Abgas-Tests: EU-Mitgliedsstaaten verkaufen Verbraucher für dumm  

Am heutigen Mittwoch haben Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten im sogenannten Komitologie-Verfahren neue Vorgaben für die Abgastests von Autos verabschiedet. Angeblich soll das neue Testverfahren, die tatsächlichen Emissionen unter reellen Fahrbedingungen auf der Straße berücksichtigen. Allerdings lässt auch der neue Test deutliche Überschreitungen der Emissionsgrenzwerte zu.   >>
#pkw 27 | 10 | 2015
Pressemitteilung

Resolution zum Abgas-Skandal: EU-Parlament fordert strengere Tests und umfassende Untersuchung  

Heute hat das Europäische Parlament eine Resolution verabschiedet, in der Konsequenzen aus dem Abgasskandal rund um Volkswagen gefordert werden. Die Grünen/EFA-Fraktion hat gegen die Resolution gestimmt, weil Diesel als umweltfreundliche Technologiegelobt wird. Dennoch sind zahlreiche grüne Forderungen in der Resolution aufgenommen worden, unter anderem nach einer umfassenden, EU-weiten Untersuchung und strengeren Regeln für die Abgastests.   >>
#pkw 23 | 10 | 2015
Pressemitteilung

Verlässliche und unabhängige Tests einziger Ausweg  

Am heutigen Freitag hat die Deutsche Umwelthilfe einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass auch bei Opel die Grenzwerte für Emissionen nur unter sehr fragwürdigen Bedingungen eingehalten werden. Die EU-Kommission muss jetzt Zähne zeigen und europäische Vorgaben zum Schutz von Umwelt und Gesundheit endlich durchsetzen. Opel muss diese Situation umgehend erklären und mögliche Mängel an seinen Fahrzeugen beheben, fordert Rebecca Harms.   >>
#pkw 08 | 10 | 2015
Pressemitteilung

VW-Skandal: EU-Kommission muss Vertragsverletzungsverfahren prüfen  

Die EU-Kommission ist seit Bekanntwerden des Skandals fahrlässig passiv geblieben. Wir fordern sie in einem Brief auf, ihrer Pflicht nachzukommen und sicherzustellen, dass EU-Umwelt- und Gesundheitsschutzgesetzgebung befolgt werden. Die Kommission muss mit Vertragsverletzungsverfahren gegen die Mitgliedsstaaten vorgehen, deren Zulassungsbehörden es versäumt haben, EU-Gesetzgebung durchzusetzen und sie muss die Grenzwertüberschreitungen zahlreicher Fahrzeugtypen unter echten Fahrbedingungen untersuchen lassen.   >>
#pkw 01 | 10 | 2015

Hintergrund: VW und die Diskussion über Verbrauch- und Abgasmessungen  

Der Fall VW wirft Fragen auf im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes, des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes und nicht zuletzt der Unangemessenheit europäischer Prüfverfahren. Wir Grüne/EFA haben seit langem und immer wieder auf die Diskrepanz zwischen Labor und Straße hingewiesen und Anpassungen der Testzyklen gefordert. Aber auch die neuen EU-Prüfverfahren können nur ein erster Schritt sein. Notwendig ist darüber hinaus die Änderung der Art und Weise, wie Fahrzeuge überprüft, reguliert und besteuert werden.   >>
#pkw 21 | 09 | 2015
Pressemitteilung

Betrug bei Abgas-Normen: EU braucht strengere Testverfahren  

Nachdem am Wochenende bekannt wurde, dass der VW-Konzern in den USA bei den Abgasuntersuchungen manipuliert haben soll, hat die Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament die EU-Kommission aufgefordert, in der Europäischen Union eine Untersuchung einzuleiten, um herauszufinden, ob auch in der EU die Testverfahren manipuliert werden. Rebecca Harms fordert die Testzyklen für Stickstoff und CO2 zu verbessern.   >>
#verkehrspolitik 08 | 11 | 2013
Blog

Zukunftsfähige Verkehrspolitik sieht anders aus!  

Sie unterschreibe keinen Koalitionsvertrag mit einer Maut für Autofahrer, erklärte die Kanzlerin vor der Wahl. Jetzt sieht das plötzlich ganz anders aus. (also available in English and French)   >>
#co2 18 | 10 | 2013

Newsletter 10/13  

Themen :: CO2-Grenzwerte für PKW :: Lampedusa/Eurosur :: Tabakproduktrichtlinie :: Keine Subventionen für AKW :: UVP für Schiefergas-Erschließungen :: Flugverkehrsemissionen :: IPPC Klimabericht :: Assoziierungsabkommen EU-Ukraine :: Termine   >>
#pkw 15 | 10 | 2013
Pressemitteilung

CO2-Grenzwerte für PKW: Merkel setzt sich rücksichtslos über demokratische Gesetzgebungsverfahren hinweg  

Bundeskanzlerin Merkel setzt sich rücksichtslos über das demokratische Gesetzgebungsverfahren hinweg. Wenn ein paar Telefonate von Kanzlerin Merkel ausreichen, um einen Kompromiss, der zwischen Parlament und Ratspräsidentschaft geschlossen wurde, zu Fall zu bringen, wird das gesamte Gesetzgebungsverfahren zur Farce.   >>
#newsletter 13 | 07 | 2013

Newsletter 07/13  

Themen :: NSA-Spionage :: Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 :: EU-Gipfel :: Backloading :: Rechtsstaatlichkeit in Ungarn :: EU-Agrarreform :: Griechenland-Reise :: CO2-Regulierung für PKW :: Atomsicherheitsrichtlinie :: Schengen-Reform :: Endlagersuchgesetz :: Elbhochwasser :: Besuch der Grafschaft Bentheim/Lingen   >>
#co2 24 | 04 | 2013
Pressemitteilung

EU-Abgeordnete fordern CO-2-Grenzwerte für 2025  

Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat heute über CO-2-Grenzwerte für PKW für die Jahre 2020 und 2025 abgestimmt. Die Grünen begrüßen, dass die Abgeordneten Grenzwerte für 2025 einführen wollen, bedauern aber, dass die Werte nicht strenger ausgefallen sind. Außerdem bleiben einige Schlupflöcher bestehen.   >>
#energie 12 | 04 | 2011
Pressemitteilung

Neue Energiesteuer setzt die richtigen Anreize für sparsamere und saubere Technologien  

Die Grüne/EFA Fraktion begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Harmonisierung der Energiebesteuerung. Eine Besteuerung, die die Belastung an Energiegehalt und CO2-Ausstoß orientiert, wird auch langfristig die richtigen Anreize für sparsamere und saubere Technologien setzen.   >>
#co2 28 | 10 | 2009
Pressemitteilung

Wenig ambitionierter Kommissionsvorschlag für CO2-Emissionen leichter Nutzfahrzeuge  

Es war an der Zeit, dass die lange angekündigte Regulierung der CO2-Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen endlich auf den Tisch kommt. Es ist jedoch schon jetzt abzusehen, dass dieser Regulierung ein ähnlich trauriges Schicksal droht, wie der CO2-Regulierung der PKW: Der angestrebte Durchschnittswert von 175 g CO2/km soll nach dem vorliegenden Vorschlag der Kommission erst 2016 erreicht werden, anstatt wie ursprünglich vorgesehen 2012.   >>
#co2 25 | 03 | 2009
Pressemitteilung

Parlament entscheidet gegen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und zukunftsfähige Jobs  

Die Mehrheit der Abgeordneten in Straßburg stimmten heute für die Konservierung der überholten Strukturen im europäischen Automobilsektor. Die Chance, die Weichen für einen sozialpolitisch abgefederten Abbau von Überkapazitäten und eine umweltorientierte Technologieentwicklung in dieser Branche zu stellen wurde wieder einmal vertan.   >>
#finanzkrise 04 | 02 | 2009
Video

Plenarrede zu den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Automobilindustrie  

Rebeccas Rede am 4. Februar 2009 im Europäischen Parlament in Straßburg zu den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Automobilindustrie.   >>
#klima 13 | 01 | 2009

Klimapaketbilanz  

Am 17. Dezember 2008 stimmte das Europaparlament über das europäische Klimapaket ab. Die Abstimmung beendete intensive Auseinandersetzungen zwischen den europäischen Institutionen. Das Klimapaket umfasst Gesetze zur Emissionreduktion innerhalb und außerhalb des europäischen Emissionshandelssystems, Vorgaben zu Erneuerbaren Energien, Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von PKW und einen Rahmen für Kohlenstoff-Abscheidung und -Lagerung.   >>
#newsletter 23 | 12 | 2008

Newsletter 12/08  

Themen :: UN Klimakonferenz :: EU-Gipfel und Klimapaket :: Termine   >>
#newsletter 04 | 12 | 2008

Newsletter 11/08  

Themen :: Zwischenbilanz Klimapaket :: CO2-Grenzwerte für PKW :: EU-Konjunkturpaket :: Finanzkrise und Klimaschutz :: Endlagersymposium :: Castor-Transport :: Atomausstieg vorantreiben :: AKWs im Eismeer? :: Termine   >>
#co2 02 | 12 | 2008
Video

CO2-Emissionen von PKW  

Der am 1.12. zwischen Parlament und Rat ausgehandelte Kompromiss zur Regulierung von CO2 Emissionen von PkW lässt für das Jahr 2012 mehr CO2-Emissionen zu, als die neue EU-Flotte heute ausstößt.   >>
#klima 30 | 11 | 2008
Pressemitteilung

Klimapaket - Zwischenbilanz fällt ernüchternd bis enttäuschend aus  

Um bei den anstehenden internationalen Verhandlungen für ein Kyoto-Nachfolgeabkommen eine Einigung zu erleichtern, müsste das EU-Klimapaket wesentlich fester geschnürt werden. Rebecca zum Stand der Verhandlungen um das Klima- und Energiepaket der Europäischen Union:   >>
#co2 pkw emissionen 26 | 11 | 2008
Pressemitteilung

EU-Konjunkturpaket: Milliarden für Automobilindustrie dürfen nur unter strikten Öko-Auflagen gegeben werden  

Das von der Kommission vorgeschlagene, 5 Milliarden Euro schwere Paket zur Unterstützung der Automobilindustrie muss in die Entwicklung umweltfreundlicher Technologie fließen.   >>
#co2 emissionen pkw 21 | 11 | 2008
Pressemitteilung

CO2 - Emissionen von PKW: Große Autonationen einigen sich auf CO2-Reduktionsziele ohne Biss  

Die heute bekannt gewordene Einigung der vier großen Autoherstellernationen zur Reduzierung von CO2-Emissionen von PKW sind ambitionslos und setzen keinerlei Anreize für technologische Verbesserungen der Fahrzeuge.   >>
#co2 29 | 10 | 2008
Pressemitteilung

Auto-Gipfel: Verheugens Meisterstück des politischen Selbstbetrugs  

Die Ergebnisse des Autogipfels in Brüssel hängen den massiven Staats- und Kredithilfen für die Autoindustrie ein grünes Mäntelchen um. Gleichzeitig steuern die Fahrzeugbauer zusammen mit Verheugen eine Aufweichung der Richtlinie zur Reduzierung der CO2-Emisionen von PKW an.   >>
#co2 02 | 10 | 2008
Video

CO2-Emissionen von Autos  

Rebecca Harms über das überraschend gute Abstimmungsergebnis des Umweltausschusses zu CO2-Emissionen von Autos. Das Interview im Rahmen von Europarl aktuell fand am 2.10.2008 im Europäischen Parlament statt.   >>
#newsletter 29 | 09 | 2008

Newsletter 09.2/08  

Themen :: CO2-Grenzwerte für PKW :: Telekom-Paket :: Internationale Kundgebung in Benken :: Castor-Demo :: Sommeruni der Europäischen Grünen :: Termine   >>
#co2 25 | 09 | 2008
Pressemitteilung

CO2-Emissionen von PKW: Überraschungsvotum des Umweltausschusses gibt der europäischen Klimapolitik mehr Biss  

Die heutige Abstimmung im Umweltausschuss zur Reduzierung von CO2-Emissionen von PKW ist ein Erfolg für den Klimaschutz. Die schwammigen Kompromissvorschläge des Berichterstatters Guido Sacconi wurden überraschend abgelehnt.   >>
#co2 24 | 09 | 2008
Pressemitteilung

CO2-Emissionen von PKW: Sacconis Kompromissvorschlag: Lizenz zur Tatenlosigkeit für die Autoindustrie  

Vor der morgigen Abstimmung über den Bericht Sacconi zur Reduzierung von CO2-Emissionen von PKW haben sich die beiden großen Fraktionen EVP und SPE auf einen Kompromissvorschlag geeinigt, der jeden klimapolitischen Ehrgeiz vermissen lässt.   >>
#co2 19 | 09 | 2008

Pressebriefing: CO2-Emissionen von Personenkraftwagen  

Rebecca Harms lädt zu einem Hintergrundbriefing im Rahmen eines Pressefrühstücks am Dienstag, den 23. September um 9 Uhr nach Brüssel   >>
#sommeruni 17 | 09 | 2008
Blog

... und alle kamen zur Grünen Sommeruni!  

Das war ein buntes und sehr junges grünes Völkchen, das sich in dieser wunderschönen und symbolträchtigen Flusslandschaft der Oder versammelt hatte. Über 800 Teilnehmer aus mehr als 42 Ländern hatten unsere Einladung angenommen und sehr viele waren jünger als 30. Das Europäische Gefühl, dass sich durch die Säle, Räume, durch die Diskussionen und Gespräche zog, zeigt, was wir im Europäischen Dialog und auch in unsere Kampagne für die Europawahlen erreichen müssen: Europa im Bewusstsein der Geschichte weiter bauen...   >>
#sommeruni 17 | 09 | 2008

... und alle kamen zur Grünen Sommeruni!  

Das war ein buntes und sehr junges grünes Völkchen, das sich in dieser wunderschönen und symbolträchtigen Flusslandschaft der Oder versammelt hatte. Über 800 Teilnehmer aus mehr als 42 Ländern hatten unsere Einladung angenommen und sehr viele waren jünger als 30. Das Europäische Gefühl, dass sich durch die Säle, Räume, durch die Diskussionen und Gespräche zog, zeigt, was wir im Europäischen Dialog und auch in unsere Kampagne für die Europawahlen erreichen müssen: Europa im Bewusstsein der Geschichte weiter bauen...   >>
#newsletter 16 | 09 | 2008

Newsletter 09/08  

Themen :: EU-Klimapaket :: CO2-Grenzwerte für PKW :: Telekom-Paket :: Deutscher Energiekongress :: Asse-Skandal :: Castor-Demo :: Termine   >>
#co2 02 | 09 | 2008
Pressemitteilung

Industrieausschuss folgt Autolobby und verwässert CO2-Emissionsziele  

In der Abstimmung des Industrieausschusses zur Regulierung der CO2-Emissionen von Autos sieht Rebecca Harms verheerende Auswirkungen für den Klimaschutz. Ein Aufschub des CO2-Ziels ist lediglich eine Entscheidung im Interesse der Automobilindustrie.   >>
#newsletter 25 | 06 | 2008

Newsletter 06.2/08  

Themen :: Strombinnenmarkt :: Krško :: CO2-Emissionen von PKW :: Entflechtung im Gassektor :: Gen-Maisanbau im Elbetal: Nachgehakt :: Broschüre „endspiel um die atomkraft – ohne verlängerung“ :: Sommeruni der Europäischen Grünen :: Termine   >>
#co2 10 | 06 | 2008
Pressemitteilung

Die Klimaheuchelei geht weiter  

Deutschland und Frankreich handelten gestern einen Deal aus, der die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Regulierung von CO2 Emissionen von Autos deutlich verschlechtert.   >>
#klima 29 | 05 | 2008

Car Efficiency Paper – Strategiepapier zur CO2-Reduzierung von Pkw  

Das Strategiepapier zur CO2-Reduzierung von Pkw von Albert Schmidt und Michaele   >>