Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

gap

#wendlandnet 24 | 10 | 2018 Link

Zerfällt die gemeinsame EU-Agrarpolitik?  

Einig waren sich die Diskutanten, die auf Einladung von Rebecca Harms nach Lüchow gekommen waren, in Sachen EU-Agrarpolitik vor allem in zweierlei Hinsicht: Landwirte müssen Bündnisse schließen, um ihre Marktmacht zu stärken und: die EU-Agrarpolitik entfernt sich immer mehr von Gerechtigkeit und der Unterstützung bäuerlicher Landwirtschaft.     >>
#wendland 24 | 10 | 2018

Letzte Chance für eine gemeinsame EU-Landwirtschaftspolitik  

Rebecca Harms hatte am vergangenen Sonntag zur Diskussion in den Ratskeller Lüchow geladen, um über Reformmöglichkeiten europäischer Landwirtschaftspolitik zu diskutieren.   >>
#ukraine 29 | 11 | 2013

Newsletter 11/13  

Themen :: Assoziierungsabkommen EU-Ukraine :: Klimagipfel in Warschau :: EU-Haushaltsstreit :: Agrarreform :: Frauenquote in Aufsichtsräten :: Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) :: Green Primary gestartet :: Grüne Politik für Europa 2009-2014 :: Termine   >>
#gap 20 | 11 | 2013
Video

Pressebriefing mit Rebecca Harms und Dany Cohn-Bendit  

Das Pressebriefing am 19. November 2013 widmete sich den Themen EU-Haushalt, GAP-Reform Assoziationabkommen mit der Ukraine, Frauenquote und Sitz des Europäischen Parlaments.   >>
#newsletter 13 | 07 | 2013

Newsletter 07/13  

Themen :: NSA-Spionage :: Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 :: EU-Gipfel :: Backloading :: Rechtsstaatlichkeit in Ungarn :: EU-Agrarreform :: Griechenland-Reise :: CO2-Regulierung für PKW :: Atomsicherheitsrichtlinie :: Schengen-Reform :: Endlagersuchgesetz :: Elbhochwasser :: Besuch der Grafschaft Bentheim/Lingen   >>
#landwirtschaft 12 | 07 | 2013

Rebecca Harms in der Elbe-Jeetzel-Zeitung: Viele Milchbauern perspektivlos  

Nicht nur in Lüchow-Dannenberg gibt es immer weniger Milchbauern, auch die Zahl der Milchkühe geht zurück. Mit ihnen verschwinden Grünlandflächen, auf denen die Bauern kleinere Herden weideten oder auf denen sie für größere Heu gewannen. Die neuen Regelungen machen wenig Hoffnung: die Milchquote wird verschwinden.   >>
#eugipfel 25 | 03 | 2013

Newsletter 03/13  

Themen :: Zypern-Hilfe :: Belgische Risiko-Reaktoren :: AKW-Stresstests :: Mehrjähriger Finanzrahmen :: GAP-Reform :: Sicheres Trinkwasser :: EU-Regeln zu Treibhausgasen :: Lebensmittelskandale in Europa :: Ungarische Verfassungsänderungen :: Plastikmüll :: Fukushima-Jahrestag :: Einigung bei Endlagersuche :: Termine   >>
#agrarreform 18 | 03 | 2013
Video

Verpasste Chance für eine grünere Agrarpolitik   

GAP Reform - Europaabgeordnete verpassen die Gelegenheit, die EU Agrarpolitik zu überprüfen. Am 13. März gab es im Europäischen Parlament eine historische Abstimmung über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU. Leider stimmten nicht genügend Abgeordneten für eine faire und nachhaltige Reform der GAP, für die die Grünen gekämpft haben. Hier ziehen sie Bilanz aus den Abstimmungsergebnissen.   >>
#agrarpolitik 28 | 02 | 2013
Video

Go M.A.D.! Rebecca Harms im Interview zur GAP Reform  

Following the disappointing outcome of the CAP reform vote in the European Parliament's Committee on Agriculture and Rural Development (COMAGRI), the "Good Food, Good Farming Campaign" asked MEPs how they will vote during the plenary decision on the CAP reform in Strasbourg in March 2013.   >>
#verbraucherschutz 27 | 02 | 2013

Der Pferdefleisch-Skandal - Grüne Forderungen für die Reaktion auf EU-Ebene  

Anlässlich des EU-Ministerrats, der sich mit Konsequenzen des Pferdefleisch-Skandals beschäftigte, stellten die Grünen einen Forderungskatalog vor, welche Maßnahmen EU-weit umgesetzt werden müssen, um derartige Skandale in Zukunft zu vermeiden.   >>
#gap 25 | 02 | 2013
Pressemitteilung

Pferdefleischskandal: Grüne fordern schärfere Lebensmittelkontrollen und eine grundlegende Reform des Agrarsystems  

Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament fordern die Mitgliedsstaaten auf, Maßnahmen zur Beseitigung dieser Missstände zu ergreifen und eine grundlegende Reform des Systems der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung in Angriff zu nehmen, vor allem im Rahmen der aktuellen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik.   >>
#agrarpolitik 05 | 02 | 2013
Pressemitteilung

EU-Agrarpolitik muss gerechter werden  

Dacian Ciolos hat recht, wenn er die Blockade-Haltung der deutschen Regierung bei der EU-Agrarreform scharf kritisiert. Landwirtschaftsministerin Aigner schürt Existenzängste bei Familienbetrieben, obwohl die von der Kommission vorgeschlagene Kappung der Direktzahlungen nur sehr wenige Großbetriebe treffen würde.   >>
#dioxin 07 | 01 | 2011

Dossier: Dioxin-Skandal  

Die deutsche Futtermittelindustrie hat einen neuen Skandal. Die Verbraucher sind verunsichert, die Landwirte auch. Weder das Ausmaß der Verunreinigung von Eiern und Tierfutter, noch die wirtschaftlichen Folgen sind bekannt. Wie die Grünen in Niedersachen jetzt für Aufklärung sorgen wollen, was Bündnis 90/Die Grünen in Berlin fordern und mehr zu den Ideen der europäischen Grünen über die dringend notwendige Reform der EU-Agrarpolitik erfahren Sie in diesem Artikel.   >>