#cars 21  15 | 01 | 2008
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Klimapolitische Hochstapler im EU-Parlament
Die Grünen haben heute gegen den Bericht "CARS 21: Ein wettbewerbsfähiges Kfz-Regelungssystem für das 21. Jahrhundert" gestimmt. >>
          #klima  15 | 01 | 2008
              
              
              
              
          
      Klimapolitische Hochstapler im EU-Parlament
Die Grünen haben heute gegen den Bericht "CARS 21: Ein wettbewerbsfähiges Kfz-Regelungssystem für das 21. Jahrhundert" gestimmt. >>
          #weltklimakonferenz  28 | 12 | 2007
              
              
              
              
          
      Newsletter 12.2-07 :: Und noch mal Bali
Themen :: Weltklimakonferenz :: CO2-Grenzwerte für PKW :: Landtagswahl in Niedersachsen :: Termine in 2008 : >>
          #kfz  19 | 12 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      EU-Kommission scheut vor der ersten Klima-Hürde nach Bali
Nur wenige Tage nach dem Ende des UN-Klimagipfels in Bali, auf dem die EU eine große und gute Rolle gespielt hat, wurde heute ein Richtlinienentwurf präsentiert, der Lichtjahre von den selbst gesteckten Zielen entfernt ist. >>
          #umwelt  15 | 12 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Eine Roadmap mit ungewissem Ziel
Das Verhandlungsergebnis von Bali enthält keine konkreten, mittelfristigen Reduktionsziele für die Industrieländer. Es bietet jedoch eine Grundlage für die Verhandlungen über ein Klima-Regime nach Ablauf des Kyoto Protokolls, erklärt Rebecca Harms. >>
          #atom  07 | 12 | 2007
              
               Blog
              
              
          
      Majak, Tschernobyl - alles nur Märchen vom bösen Atom?
Deutschlands Nachrichtenmagazin war schon mal besser. Der „body count“, amerikanischer Begriff für das Zählen von Opfern, wird zum „bloody count“. Die Bezeichnung, mit der die Zeitschrift „Wissenschaft und Technik“ einen Artikel über die sowjetische Atomanlage Majak betitelte – „Leuchtfeuer des nuklearen Wahnsinns“ – wird vom Montagsmagazin als „im Internet kursiert“ diffamiert. >>
          #umwelt  03 | 12 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Gemischte Vorzeichen für den beginnenden Klimagipfel in Bali
Während die Ratifizierung des Kyoto Protokolls durch Australien auf neue Anstrengungen in der Klimaschutz- und Energiepolitik des sonnenreichen Kontinents 'down under' hoffen lässt, setzt die Agenda des heute tagenden Energierates ein enttäuschendes Bild der europäischen Klimaschutzpolitik. >>
          #klima  29 | 11 | 2007
              
              
              
              
          
      Das EP wagt nur einen ersten Schritt zur Begrenzung klimaschädlicher Flugverkehrsemissionen
Das Europaparlament hat heute in erster Lesung einen Gesetzesvorschlag angenommen, der den Flugverkehr in den europäischen Emissionshandel einbeziehen soll. >>
            28 | 11 | 2007
              
              
               Video
              
          
      Activity report of the German Presidency
Rede von Rebecca Harms "Uns ist ein sehr großer Stein vom Herzen gefallen, als das Gipfelergebnis bekannt wurde, und wir haben Ihre Erleichterung und Ihre Freude hundertprozentig geteilt..." >>
          #klimawandel  25 | 11 | 2007
              
              
               Video
              
          
      Rede von Rebecca Harms über Klimawandel
Redebeitrag von Rebecca Harms (Die Grünen) zur Debatte über Klimawandel im Europäischem Parlament, 31. Januar 2007 >>
          #nuclear  22 | 11 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Neue Studie: Keine Spur von der viel beschworenen Renaissance der Atomenergie
Die Grünen im Europäischen Parlament stellten heute in Brüssel den World Nuclear Industry Status Report 2007 vor. >>
          #klima  21 | 11 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Wir brauchen eine weltweite Klima-Solidarität
„Die Zeichen sind schon lange unübersehbar. Und nachdem die alarmierenden Szenarien des UN-Klimarates IPCC im zusammenfassenden Bericht nun auf dem Tisch liegen, kann die Dringlichkeit energischer Maßnahmen nicht bestritten werden. >>
          #wnis  21 | 11 | 2007
              
              
              
              
          
      Neue Studie: Keine Spur von der viel beschworenen Renaissance der Atomenergie
Der "World Nuclear Industry Status Report 2007" belegt, dass die Atomkraft weltweit an Bedeutung verliert, insbesondere in Europa. >>
          #weltklimakonferenz  21 | 11 | 2007
              
              
              
              
          
      Newsletter 11.2-07
Themen :: Weltklimakonferenz :: Emissionshandel für Fluglinien :: Neues Telekom-Paket :: Grüne Klimakonferenz in Rom :: BDK-Antrag zu Agrokraftstoffen :: Saubere und friedliche Energie aus der Wüste :: Neue Kommissionsvorschläge zu Energie und Verkehr :: Termine >>
          #klima  17 | 11 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
      Wir brauchen eine weltweite Klima-Solidarität
Der neue Bericht macht klar, dass die im Kyoto-Protokoll festgelegten Klimaschutzmaßnahmen nicht ausreichen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden. Bei den im Dezember auf Bali beginnenden Verhandlungen über ein Nachfolgeabkommen müssen alle Teilnehmerstaaten egoistische Interessen zurückstellen und ihrer globalen Verantwortung gerecht werden, erklärt Rebeca Harms. >>
          #energie  14 | 11 | 2007
              
              
              
              
          
      Strategie des Rates für die Konferenz von Bali zum Klimawandel (COP 13 und COP/MOP 3) (Aussprache)
Plenarrede von Rebecca Harms am 14. November. >>
          #medien  13 | 11 | 2007
              
              
              
              
          
      Redings Telekom-Paket orientiert sich zu einseitig an Marktinteressen
Die Neufassung der europäischen Telekom-Richtlinien muss so gestaltet sein, dass die mediale und kulturelle Vielfalt auf sämtlichen relevanten Übertragungswegen sichergestellt und gefördert wird, forden die Europäischen Grünen. >>
          #klima  13 | 11 | 2007
               Pressemitteilung
              
              
              
          
       
        





