archiv
        #ungarn  13 | 05 | 2015
             Pressemitteilung
            
            
            
        
    Ungarn: EVP und S&D stellen große Koalition über Demokratie und Menschenrechte
Die Vorsitzenden der beiden großen Fraktionen im Europäischen Parlament haben heute den Antrag der Grünen abgelehnt, in der kommenden Woche eine Resolution zur Situation in Ungarn zu verabschieden. Sie scheuen aus partei- und machtpolitischen Gründen vor der dringend notwendigen Auseinandersetzung zurück und sind angesichts der provozierenden Missachtung europäischer Werte und Rechte viel zu tolerant. >>
        #cameron  08 | 05 | 2015
             Pressemitteilung
            
            
            
        
    Cameron muss sich klar zu EU-Mitgliedschaft bekennen
Cameron hat nun eine große Verantwortung für sein Land. Er muss im Vorfeld des versprochenen Referendums über einen möglichen Austritt aus der EU eine eindeutig pro-europäische Kampagne starten und seine Strategie aufgeben, seine Popularität zu Hause auf Kosten der EU zu steigern, fordert Rebecca Harms. >>
        #flüchtlinge  30 | 04 | 2015
            
            
            
             Link
        
    Rebecca im ZDF-MoMa zu Aufnahmequoten für Flüchtlinge
Das Europaparlament hat sich gestern mit großer Mehrheit für eine fairere Verteilung von Flüchtlingen in den EU-Mitgliedstaaten ausgesprochen. Rebecca Harms forderte heute morgen im ZDF Morgenmagazin eine echte Abkehr vom Dublin-System und mehr Engagement beim UNHCR-Resettlement-Programm. Die südeuropäischen Länder dürften mit dem EU-Recht auf Asyl nicht allein gelassen werden. >>
        #plastik  28 | 04 | 2015
             Pressemitteilung
            
            
            
        
    EU-Parlament reduziert Plastiktüten
Gegen den Widerstand der Lobby und der Regierungen aus einigen EU-Mitgliedsstaaten ist es den Grünen gelungen, die Reduzierung der Tüten zur Verpflichtung zu machen. Trotzdem bleibt noch viel zu tun: In der EU muss es ein grundsätzliches Umdenken geben weg von Einwegtüten hin zu Mehrwegsystemen und nachhaltigen Produkten, fordert Rebecca Harms. >>
        #flüchtlinge  23 | 04 | 2015
             Pressemitteilung
            
            
            
        
    Staats- und Regierungschefs setzen auf Abschreckung
Die vorläufigen Schlussfolgerungen des EU-Sondergipfels zu Migration bestätigen unsere Befürchtungen: Die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten wollen offenkundig weiter auf Abschreckung setzen und der Seenotrettung keinen Vorrang geben. Sie verabschieden sich von unseren gemeinsamen europäischen Werten. >>
        #flüchtlingspolitik  22 | 04 | 2015
            
            
            
            
        
    Rebecca Harms zur EU-Flüchtlingspolitik: "Wir brauchen legale Einreisewege nach Europa"
Rebecca Harms kritisiert das 10-Punkte-Programm der EU zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer als unzureichend. Aus den EU-Haushaltstöpfen für die Bereiche Asylpolitik, Migration, Integration und Grenzschutz müssten monatlich mindestens neun Millionen Euro fließen. Zudem sollte die EU-Grenzschutzbehörde Frontex nur dann besser ausgestattet werden, wenn gleichzeitig auch ihre Ausrichtung mehr auf Seenotrettung und weniger auf Abschottung angepasst würde, fordert sie im Interview mit der Magdeburger Volksstimme. >>
        #atom  21 | 04 | 2015
            
            
            
            
        
    26. April 2015: 29 Jahre Tschernobyl
Im Herbst 1988 reiste Rebecca in die Sperrzone um sich ein Bild von den Folgen des Reaktor-Unglücks zu machen. Seitdem verfolgt sie das Thema. Sie gab mehrere Studien in Auftrag, die sich mit den Risiken der Atomkraft beschäftigen. Sie schrieb Artikel, hielt Reden, organisierte Konferenzen und Ausstellungen gegen das Vergessen. Zum 29. Jahrestag reist Rebecca nach Fessenheim zur Demo. >>
        #flüchtlingspolitik  19 | 04 | 2015
            
            
            
            
        
    "Wenn die EU nicht reagiert, werden noch Tausende zu Tode kommen"
Rebecca Harms fordert im Interview als sofortige Konsequenz aus der erneuten Flüchtlingskatastrophe, dass dass Seenotrettungsprogramm „Mare Nostrum“ wieder aktiviert wird. Darüberhinaus fordert sie eine zeitgemäße Einwanderungspolitik und endlich ein funktionierendes Asylrecht in allen EU-Mitgliedsstaaten. Einwanderung, politisches Asyl, Hilfe in den Krisenregionen und Entwicklungshilfe wären dabei keine Alternativen sondern müssten sich ergänzen. >>
        #ukraine  09 | 04 | 2015
            
            
            
            
        
    DLF-Interview: "Athen schwächt EU-Kurs gegen Russland"
Wer spricht mit wem wann, und wie hilft das der Propaganda Putins?, fragt Harms am Tag nach dem Treffen der beiden Regierungschefs im Deutschlandfunk. Sie erinnert im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen gegen Russland daran, dass das Abkommen von Minsk, das Frieden in der Ostukraine garantieren soll, noch immer nicht umgesetzt ist. Sie hält es für einen großen Fehler, dass die neue griechische Regierung das Signal setzt, sie könnte sich auch einen Kurs vorstellen, der sich mehr an Moskau als an Brüssel orientiert. Foto: dpa >>
        #atom  09 | 04 | 2015
            
            
            
            
        
    Klare Worte: Rebecca Harms im RTL-Polit-Talk
Seit mehr als 30 Jahren kämpft Rebecca Harms gegen ein atomares Endlager in Gorleben und setzt sich bis heute als Anti-Atom-Aktivistin unermüdlich gegen Kernkraft ein. Und auch in der aktuelle Weltpolitik - von der Ukraine-Krise, dem Streit um die Schulden Griechenlands bis zum Freihandelsabkommen mit den USA - bezieht sie Position. Reporter Alexander Gurgel hat Rebecca Harms Zuhause besucht und unter anderem über ihre Zeit als Aktivisten gesprochen. >>
        #ukraine  01 | 04 | 2015
            
             Blog
            
            
        
    Frieden und Krieg - Berichte aus der Ukraine im Februar 2015
Es gehört in der Ukraine-Diskussion in Brüssel zum Common Sense: Wir >>
        #atom  25 | 03 | 2015
            
            
             Video
            
        
    Keine Subventionen für AKW-Neubaupläne!
Gegen den hochsubventionierten AKW-Neubau in GB wächst Widerstand: Österreich, Luxemburg und Greenpeace wollen vor dem EuGH klagen, die Elektrizitätswerke Schönau starteten eine Unterschriftenaktion. Die 60 000 Unterschriften wurden am 24. März in Brüssel überreicht: Anti-Atomkraft-Aktivisten kamen zu einer Kundgebung zusammen, darunter Rebecca Harms, Molly Scott Cato und Julia Verlinden. >>
        #atom  23 | 03 | 2015
            
            
            
            
        
    Kundgebung gegen Atomkraftwerk Hinkley Point HEUTE
Gegen den hochsubventionierten AKW-Neubau in England wächst der Widerstand: Österreich, Luxemburg und Greenpeace Energy wollen vor dem EuGH klagen, die Elektrizitätswerke Schönau haben eine Unterschriftenaktion gestartet. Die 60 000 Unterschriften werden am 24. März 2015 um 10.30 vor dem Berlaymont überreicht, zahlreiche Anti-Atomkraft-Aktivisten werden zu einer kurzen Kundgebung zusammenkommen. Rebecca Harms wird dabei sein und kurz sprechen. >>
          19 | 03 | 2015
            
            
             Video
            
        
    phoenix Runde: "Euro unter Druck – Scheitert Europa?", 18.03.2015
Wie stabil kann dann eine gemeinsame Währung sein? Scheitert Europa wirklich, wenn der Euro scheitert? Wie abhängig ist das politische Europa von seiner Währung? Diese Fragen diskutierten Udo van Kampen, Prof. Andreas Nölke, Angela Wefers und Rebecca Harms am Donnerstag Abend in der phoenix Runde. >>
        #energie  19 | 03 | 2015
            
            
            
            
        
    FR-GASTBEITRAG: Eine Energieunion sieht anders aus
Europäische Energieunion. Das klingt groß, klingt nach Gemeinsamkeit und mehr Sicherheit. Nach einer guten Idee. Aber die EU-Staats- und Regierungschefs sind dabei, dieses vielleicht seit langem wichtigste Zukunftsprojekt der EU an die Wand zu fahren - auch bei ihrem Gipfeltreffen, das heute in Brüssel beginnt. >>
        #greencorner  18 | 03 | 2015
            
            
             Video
            
        
    Green Corner Energieunion: Zukunftsprojekt oder Rolle rückwärts?
Beim morgigen EU-Gipfel geht es auch um die Energieunion. Doch statt aus dieser guten Idee ein Zukunftsprojekt zu entwickeln und der Europäischen Energiewende den Weg zu ebnen, wollen die Staats- und Regierungschefs die Abhängigkeit von Russland durch Pipelines in andere nicht-demokratische Staaten, durch Schiefergas und durch teure Förderung der Atomkraft überwinden. Eine Energieunion wird aber nur zukunftsfähig, wenn sie Energieeinsparung, Effizienz und Erneuerbare Energien ins Zentrum setzt, findet Rebecca Harms. >>
        #fukushima  16 | 03 | 2015
            
            
            
            
        
    Grüne/Efa Konferenz "From Fukushima to Hinkley: Dismantling the nuclear argument for a sustainable energy future"
Um auf die andauernden Folgen vier Jahre nach Fukushima aufmerksam zu machen und Schützenhilfe im Kampf gegen den teuren und riskanten britischen AKW-Neubau zu leisten, veranstaltete die Grüne/EFA Fraktion zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung am 5. März 2015 eine Konferenz in London. >>
        #ukraine  12 | 03 | 2015
             Pressemitteilung
            
            
            
        
    Russland: EU-Parlament fordert Schutz der Zivilgesellschaft
Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament an diesem Donnerstag eine Resolution zum Mord an dem russischen Oppositionspolitiker Boris Nemtzow verabschiedet. Die Resolution soll ein Zeichen geben an die russische Gesellschaft: Das Europäische Parlament ist ein offenes Gegenüber für die Zivilgesellschaft Russlands. Wir wollen weiter deutlich machen, dass es nicht in unserem Interesse ist, dass Russland sich durch den Kurs seiner Regierung und seines Präsidenten international isoliert. >>
          12 | 03 | 2015
            
            
             Video
            
        
    Rebeccas Plenarrede zu Griechenland, Ukraine Russland
Rebecca Harms spricht vor dem Straßburger Plenum zur Vorbereitung des EU-Gipfels am 19. und 20. März 2015. >>
        #energie  05 | 03 | 2015
            
            
            
            
        
     
        

