Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

ets

#klimaretter 10 | 11 | 2017 Link

Reform des Zertifikatehandels steht  

Die EU reformiert ihr wichtigstes Klimaschutzinstrument. Das Ergebnis reicht nicht aus, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Rebecca Harms krisitiert, dass mit den Geldern aus dem Emissionshandel auch die Kohlewirtschaft finanziert werden darf, die sich mit Modernisierungen einen Platz in der Zukunft sichern will .     >>
#umweltministerrat 28 | 02 | 2017
Pressemitteilung

Europäisches Emissionshandelssystem: EU-Umweltminister mit kleinen Verbesserungen  

Nach dem Europäischen Parlament haben an diesem Dienstag die EU-Umweltminister ihre   >>
#newsletter 20 | 02 | 2017

Newsletter Februar 2017  

In der Plenarwoche in Straßburg waren die Abstimmung über CETA und die Besuche von Justin Trudeau und Alexander van der Bellen die dominierenden Themen. Mein Hauptgrund, mich in der Abstimmung zu CETA zu enthalten, liegt in den großen globalen Herausforderungen, denen wir als PolitikerInnen und BürgerInnen gegenüberstehen. Mindestens genauso bedeutend für die Sicherheit Europas sind Entscheidungen zur Ukraine und gegen die russische Aggression in Brüssel und Washington. Wer Frieden erreichen will, der muss das Minsker Abkommen endlich ehrlich bewerten und eine Verschärfung der Sanktionen gegenüber Russland ins Auge fassen. Darüber waren wir uns in Straßburg weitgehend einig. Streit gab es dagegen im Plenum bei der Abstimmung zur Reform des Emissionshandels.   >>
#klimaschutz 20 | 07 | 2016
Pressemitteilung

EU-Klimapaket: Europäische Kommission öffnet Mitgliedstaaten Hintertüren  

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag vorgestellt, wie die Mitgliedstaaten   >>
#ets 08 | 07 | 2015
Pressemitteilung

Umfassende Reform des Emissionshandels bitter nötig  

Am heutigen Mittwoch haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments einen weiteren Schritt zur Reform des Emissionshandels beschlossen; die sogenannte Marktstabilitätsreserve. So sollen überflüssige Zertifikate vom Markt genommen werden. Die Reserve ist aber nur der Anfang einer umfassenden Reform, sagt Rebecca Harms.   >>
#ets 25 | 02 | 2015

Europäischer Emissionshandel: "Mein Glaube an die Reparatur lässt nach"  

Um den lahmenden Emissionshandel wieder in Gang zu bringen, will die EU eine Marktstabilitätsreserve einführen, die Zertifikate aus dem Markt nimmt. Wann die Reserve kommt, darüber wird in Brüssel noch gestritten. Der Umweltausschuss des EP hat sich auf Ende 2018 geeinigt. Das sei viel zu spät, findet Rebecca auf klimaretter.info.   >>
#energie 24 | 02 | 2015
Pressemitteilung

Aufschiebung der dringend notwendigen Reform des Emissionshandels  

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über Vorschläge zur Behebung der Konstruktionsfehler im EU-Emissionshandel abgestimmt, insbesondere den Überschuss an Zertifikaten und die Einführung einer Marktstabilitätsreserve. Die Grünen bedauern, dass die Abgeordneten es versäumt haben, das Datum zur Einführung dieser Reserve vorzuziehen. So wird der Emissionshandel weiterhin durch einen Überschuss an Zertifikaten unterlaufen.   >>
#energie 19 | 02 | 2013
Pressemitteilung

Europaparlamentarier stärken den EU-Emissionshandel   

Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament hat heute dem Vorschlag der Kommission zugestimmt, das aktuelle Überangebot von Emissionszertifikaten im Emissionshandelssystem zu reduzieren. Die Grünen begrüßen dieses Abstimmungsergebnis. Doch weiter gehende Maßnahmen sind notwendig, um die bestehenden Probleme des Emissionshandels zu bekämpfen.   >>
#emissionen 04 | 11 | 2009
Pressemitteilung

Umweltausschuss nickt Emissionsgeschenke an Schwerindustrie ab  

Die Mehrheit der Abgeordneten hat es nicht gewagt den Kommissionsvorschlag, der großzügige Ausnahmeregelungen für den größten Teil der energieintensiven Industrie vorsieht, in Frage zu stellen. Die meisten der Sektoren, die für etwa 77% der Emissionen der energieintensiven Industrie verantwortlich sind, sollen so vollständig mit Gratiszertifikaten versorgt werden. Das untergräbt die Funktionsweise des Emissionshandelssystems und hat eine negative Signalwirkung für die internationalen Klimaverhandlungen.   >>
#klima 14 | 12 | 2008
Video

Round-up of the UN Climate Conference  

Rebecca Harms sums up the UN climate negotiations in Poznan.   >>
#klima 27 | 05 | 2008
Pressemitteilung

Grüne begrüßen das gute Abstimmungsergebnis zum Klimaschutz im Flugverkehr  

Der vom Umweltausschuss verabschiedete Bericht sieht die Einbeziehung des Flugverkehrs in das Europäische Emissionshandelssystem ab dem Jahre 2011 vor.   >>