Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

gas

#ostseezeitung 05 | 04 | 2019 Link

Neue Auflagen für Nord Stream 2  

Mit der neuen Richtlinie gelten künftig erstmals EU-Energieregeln auch für Pipelines, die aus Drittstaaten in die Europäische Union führen. Demnach darf die Produktion von Erdgas und der Betrieb der Leitung nicht in einer Hand liegen.  FOTO:dpa.   >>
#gas directive 04 | 04 | 2019
Pressemitteilung

Nord Stream 2: Equal rules for all   

Today, the vast majority of Members of the European Parliament adopted the amendment to the EU Gas Directive that will also apply to pipelines from third countries into the European Union, such as the (German-Russian) Nord Stream 2 gas pipeline project of the Russian gas company   >>
#gasrichtlinie 04 | 04 | 2019
Pressemitteilung

Nord Stream 2: Gleiche Spielregeln für alle  

(Foto: dpa) Die EU-Gasrichtlinie gilt zukünftig auch für Pipelines, die aus Drittstaaten in die Europäische Union führen, wie das deutsch-russische Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 des russischen Gasunternehmens Gazprom. Die große Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmte heute für die überarbeitete Gasrichtlinie.   >>
#fracking 23 | 11 | 2012
Video

Schiefergas/Fracking  

Unmittelbar im Eingangsbereich zum Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg hat die Schiefergasindustrie eine Art Messestand aufgebaut, durch den viele Abgeordnete auf seinem Weg zur strittigen Abstimmung über die Förderung von Schiefergas gehen, um in den Saal zu gelangen. Rebecca Harms kritisiert diese Art des Lobbyings scharf.   >>
#gas 06 | 11 | 2012

Fracking: Wie kommt man an Erdgas?  

Rebecca Harms im Interview mit Urte Modlich von Euranet zum Thema Fracking: Wie kommt man an Erdgas?   >>
#oel 09 | 10 | 2012
Pressemitteilung

Risiken bleiben bestehen und Haftungsfragen bleiben offen  

Das Ergebnis der Abstimmung wird den immensen Risiken, die mit der Öl- und Gasförderung im Meer verbunden sind, nicht gerecht. Insbesondere bleiben Haftungsfragen im Falle eines Unfalls ungelöst und unabhängige Sicherheitsüberprüfungen der Anlagen sollen nicht eingeführt werden.   >>
#meer 27 | 10 | 2011
Pressemitteilung

Tiefseebohrungen: Kommission verpasst Chance belastbare europäische Regeln aufzustellen  

Die EU Kommission hat heute ihren Vorschlag zur Überarbeitung der europäischen Regeln für Öl- und Gasförderung im Meer vorgelegt, die anlässlich der Deepwater Horizon Katastrophe im letzten Jahr vorbereitet wurde. Die Fraktion Grüne/EFA kritisiert, dass die Frage finanzieller Haftung im Falle eines Unfalls nicht geklärt wird und dass weiterhin keine unabhängige Aufsicht für die Sicherheit der Plattformen vorgesehen ist.   >>
#umweltkatastrophe 15 | 06 | 2010
Video

Fragestunde im EP: Ölkatastrophe Mexiko  

Rebecca Harms fragte am 15.06.10 in der Fragestunde im Europäischen Parlament EU-Kommissionspräsident Barroso, wie die EU-Kommission darüber denke, dort Umweltkatastrophen vorzubeugen, wo die Europäische Union zuständig ist, und ob sie plane vorsorgend die geplante Öl- und Gasförderung in der nördlichen Nordsee und der Arktis zu verbieten. Außerdem wollte sie gern wissen, ob Barroso glaube, dass die Regelungen für Öl- und Gasförderung in der EU uns vor der Wiederholung von Katastrophen wie im Golf von Mexiko schützen.   >>