Rebecca Harms

Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion 2004-2019

egp

#atom 18 | 11 | 2011

Newsletter 11/11  

Themen :: EU-Atomforschung :: UN-Klimaverhandlungen :: Castor :: Plenardebatte über die Prioritäten der EU-Kommission für 2012 :: Endlagersuche :: Entscheidung des BVerfG zu Europawahl :: EGP-Council-Meeting :: Termine   >>
#finanzkrise 12 | 04 | 2010
Blog

Reiseberichte aus Athen, Barcelona und Helsinki  

Nach Ostern, aber immer noch vor dem Frühling, möchte ich Euch und Ihnen ein kurzes Update aus Brüssel geben. Besser gesagt einen Reisebericht, der die Schwerpunkte meiner Arbeit spiegelt. In den vergangenen Wochen reiste ich nach Athen, Barcelona und Helsinki. Das Bild links zeigt mich beim Besuch des griechischen Parlaments mit dem griechischen Grünen Nikos Chrys, Petsalnikos Filippos, dem Parlamentspräsidenten und meinem Fraktionskollegen Sven Giegold. Das Copyright des Bildes liegt bei Aliki Eleftheriou.   >>
#eu 2020 23 | 03 | 2010
Video

Statement zur EU 2020 Strategie  

Rebecca Harms äußert sich am Rande der Konferenz der Europäischen Grünen Partei zum Thema "A Green New Deal out of the crisis" zur EU 2020 Strategie.   >>
#klima 17 | 10 | 2009
Video

Klima-Aktion der Grünen in Malmö  

Die Nähe Malmös zu Kopenhagen regte die Grünen an, vor der kleinen Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen mit einer Aktion auf die anstehenden Klimaverhandlungen aufmerksam zu machen.   >>
#klima 16 | 10 | 2009
Video

The clock is ticking...  

Im Vorfeld der im Dezember anstehenden internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen trafen sich die europäischen Grünen vom 16.-18. Oktober 2009 in Malmö, Schweden, um u.a. über die europäische Klimaschutzstrategie zu diskutieren.   >>
#europäische grüne 31 | 05 | 2005
Pressemitteilung

2. Council Meeting der EGP in Riga  

Vom 6. bis 8. Mai fand in Riga das zweite Council Meeting der Europäischen Grünen Partei (EGP) statt. Wie viele andere europäische Grüne hat sich auch Rebecca Harms auf den Weg ins sonnige Baltikum gemacht. Auf der Tagesordnung standen u.a. eine Diskussion über die Grenzen der Europäischen Union und eine Debatte über Menschenhandel.   >>