... im Interview für das Magazin "Fokus Europa" der Deutschen Welle am 07.08.2008 (mit mp3-Download).
Eigentlich sollte es nur ein militärisches Projekt sein: Die Atombombe. General de Gaulle wollte in den 50er Jahren mit der Atombombe lediglich verhindern, dass Frankreich jemals wieder von deutschen Truppen überrollt werden könnte. Doch in den 70ern kam es dann anders: Kernkraft wurde zivil genutzt, die ersten Atommeiler gingen ans Netz. Keineswegs eine unumstrittene Entscheidung - es gab massive Proteste in der Bevölkerung. Heute ist Frankreich mit 58 Atomreaktoren eine der wichtigsten Atommächte weltweit. Und die Franzosen – sind die alle d’accord? Suzanne Krause hat in Frankreich nach Antworten gesucht.
Was halten die Europäer generell von der Atomkraft? Rebecca Harms hat die europäische Atomdiskussion seit den 70er Jahren mitverfolgt - und nicht nur das: sie hat selbst immer wieder dagegen protestiert. Heute ist sie Vizepräsidentin der grünen Fraktion im Europäischen Parlament. Am Donnerstag ist sie im Gespräch bei Fokus Europa -Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" - über Atom-Pläne, Atom-Gegner und Atom-Endlager.
Flamanville in Frankreich und Olkilúoto in Finnland – das sind die zwei Großbaustellen in Europa, wo gerade neue Atomkraftwerke entstehen. Olkiluoto liegt etwa drei Autostunden nord-westlich von Helsinki an der Westküste Finnlands. Eigentlich sollten dort die Baumaschinen schon langsam wieder abziehen, denn der neue Reaktor sollte in ein paar Monaten fertig sein und ans Netz gehen. Doch der Bau verlief bis jetzt nicht ganz so einfach, wie Stefan Tschirpke berichtet.
{{tpl:tocbox |style=width:60%;margin:6px; |hd=****Mehr zu Atom**** |bd={toc |dt=Wiki |groupID=rharms |public=1 |tags=atom|max=10 |template=tpl:link-list-rh }
}}